Aqua Kids begeistern beim Faschingsumzug
in Ramstein
Ramstein: Bei strahlendem Sonnenschein präsentierten sich die Aqua Kids beim diesjährigen Westricher Faschingsumzug in
Ramstein in leuchtend gelben Outfits und zogen viele Blicke auf sich. Die große Gruppe, bestehend aus vielen begeisterten
Schwimmern, war ein echter Hingucker. Die Kinder und Jugendlichen trugen stolz ihre neuen Mützen, die eigens für diesen
besonderen Anlass gestaltet wurden. Unterstützt von engagierten Eltern, die bei der Organisation und Durchführung halfen,
zeigten die Aqua Kids, was in ihnen steckt. Begleitet von guter Musik zogen die jungen Talente durch die Straßen und
verbreiteten eine tolle Stimmung. Die Zuschauer wurden von der fröhlichen Atmosphäre mitgerissen und klatschten im Takt der
Musik. Besonders der eigens komponierte Aqua Kids Song sorgte für Begeisterung und animierte das Publikum zum Mitsingen.
Die Aqua Kids hatten sichtlich viel Spaß und genossen den Tag in vollen Zügen.
„Es ist schön zu sehen, wie viel Spaß die Kinder hatten und wie gut sie von der Gemeinschaft unterstützt werden.“, lautete das
Fazit der zufriedenen Trainer. Aqua Kids Go, Go, Go!!!
Swetlana Schick, Nina Urschel und Gerd Backhaus
Aquakids Jugendarbeit
Hier ein Beispiel unserer Arbeit mit den jungen Schwimmern:
Zikai Lin hat im Freizeitbad Azur das Schwimmern erlernt. Mit Wassergewöhnung wurde angefangen. Gleitübungen folgten.
Zu den Kraulbeinen kamen die Armbewegungen dazu. Ebenso wurde das Brustschwimmen erlernt. Am 5 März 22 konnte Zikai
sein Seepferdchen im Empfang nehmen. Durch regelmäßiges besuchen der Trainingsgruppen in Landstuhl, Schulzentrum Süd
in KL und dem Azur konnte er seine Schwimmstile verbessern und die ersten Medaillen bei kindgerechten Wettkämpfen
erschwimmen.
Am 1. Dezember 24 startete Zikai mit drei Girls aus dem Verein bei den Rheinland-Pfalz Meisterschaften in Oggersheim.
Hier trug er einen wesentlichen Teil dazu bei dass die Staffel am Schluss mit großem Vorsprung den ersten Platz erzielte.
Alle Trainer sind stolz auf unsere Kinder.
Aquakids Go, Go, Go!!!
1. Dezember 2024 Zikai als Rheinland-Pfalz Staffelmeister
Aqua-Kids Ehrenamtspreis 2024
Sparkasse Kaiserslautern
Am 10. Juni 2024 bekamen die Aqua-Kids im Rahmen einer
Feierstunde einen Sonderpreis der Versicherungskammer
und der Sparkasse Kaiserslautern
für herausragende ehrenamtliche Leistung in Stadt und
Landkreis überreicht (2. von rechts, 1. Vorsitzender
Gerd Backhaus von den Aqua-Kids e.V.). Wir bedanken uns
für die damit verbundene Spende bei der Stiftung.
Besonderen Dank verdienen aber unser ehrenamtlicher
Vorstand, die Trainer, Kampfrichter und die vielen selbstlosen Helfer, ohne die die Jugendarbeit für über
200 Kinder und Jugentliche nicht möglich wären.
Daher ermutigen wir alle Mitglieder und Eltern im Verein aktiv mitzuwirken und unseren Kindern damit ein positves Vorbild für
gesellschaftliches Engagement zu sein. Wir bieten z. B. die kostenlose Teilnahme zur Ausbildung zum Trainer und Schwimm-
Kampfrichter an. Erweitern Sie Ihren Horizont und helfen Sie mit das Selbstbewußtsein, die Gesundheit und die soziale
Kompetenz unserer Jugentlichen positiv zu beeinflussen. Melden Sie sich bei Interesse noch heute an, bei Herrn Gerd
Backhaus (Kontaktinformationen siehe unter Rubrik Kontakte) und gestalten Sie aktiv die Zukunft unserer Jugend mit.
Packaktion bei Globus am, 11 Mai 2024,
in Kaiserslautern
Eine Gruppe der Aquakids konnte im Globus in Kaiserslautern, am 11 Mai 2024, eine prima Aktion durchführen. An 12 Kassen
des Globusmarktes standen jeweils zwei bis drei Kids bereit den Kunden vom Globusmarkt beim Einpacken zu helfen. Viele der
Kunden gaben daraufhin eine kleine Spende in eine Spendebox. Nach ca. 2 Stunden war die Aktion vorbei und wir konnten
etliches an Spenden für den Verein bekommen. An dieser Stelle möchten sich die Aquakids recht herzlich bei dem
Geschäftsführer Herr Derosa und seiner Stellvertreterin Frau Lugowski bedanken. Es hat Allen Kids sehr viel Spaß gemacht.
Aquakids Go, Go, Go!!!
Keine Wasserzeiten im Monte Mare
HINTERGRUND: Wer schwimmen kann, ist auf der sicheren Seite. Logisch. Wer im Schwimmverein
unterwegs ist, der lernt deutlichmehr, als nur sich notfalls über Wasser zu halten. Ein Blick in die
intensive Jugendarbeit bei den ziemlich internationalen Aquakids Kaiserslautern.
VON DORIS THEATO (erschienen in der Rheinpfalz am 28 März 2024)
KAISERSLAUTERN. Im Medium Wasser sind immer weniger Kinder in ihrem Element, geschweige denn, sie können
schwimmen. Häufig fehlt es an Möglichkeiten. Gut also, wenn jemand in der Grundschule noch Schwimmen erlernen kann oder
einen Schwimmkurs bei einer der unterschiedlichen Institutionen oder bei einem Verein ergattert – die sind in der Regel nämlich
schnell voll. Das ist beim Schwimmverein Aquakids Kaiserslautern nicht anders. „Wir haben rund 40 bis 50 Schwimmanfänger“,
berichtet Gerd Backhaus, Vereinsvorsitzender und einer der Trainer, dass die Anfragen immer deutlich über die Möglichkeiten
des Vereins hinaus gehen. Wer dabei sein kann, lernt bei den Aquakids zunächst das Gefühl fürs Wasser kennen, dann folgt
allmählich die Wassersicherheit, und erst dann geht es daran, sich über Wasser zu halten und Schwimmen zu lernen. Bleiben
die Kids dabei, werden sie ans Wettkampfschwimmen herangeführt. Neben Training im Wasser findet dann auch
Trockentraining mit eigenem Körpergewicht statt. Das Land und Wasser-Training bringt dann neben dem Verbessern der
Schwimmtechnik auch Koordination, Stabilisierung von Muskeln und Skelett plus ein positives Körpergefühl, heißt es von
Vereinsseite.
Derzeit vertreten 60 Kinder und Jugendliche die Vereinsfarben der Aquakids auf Wettkämpfen und werden dort konsequent von
dem Trainerteam betreut. „Klar, gehört doch dazu“, sagt Backhaus, für den die Fahrten zu den Wettkämpfen eine
Selbstverständlichkeit sind, auch wenn das einen enormen Zeitaufwand bedeutet. Gerade waren die jüngsten „Wettkämpfer“ in
Speyer, davor in Wörth oder auch in Pirmasens beim Schwimmen auf Zeit dabei. Und haben ordentlich „abgeräumt“. Sagt
jedenfalls ein stolzer Gerd Backhaus.
„Bei uns gibt es breite Angebote – vom Schwimmen lernen, um es zur eigenen Sicherheit einfach zu können, über den Wasser-
und Breitensport bis hin zu erfolgreichem Wettkampf- Niveau“, fasst Susanne Bethlehem-Seidel, eine der Trainerinnen, die
wesentliche Säule der Kinder- und Jugendarbeit bei den Aquakids zusammen.
Das Überwasser-Halten oder Schwimmen sei aber längst nicht alles, was der Verein biete und vermittle. „Respekt, nicht nur im
Umgang miteinander, sondern auch im Sinne von: Jetzt muss ich mich mal konzentrieren und andere nicht im Training stören“,
erläutert die Trainerin, welche Werte noch vermittelt werden. Dazu gehöre auch, dass die Kinder lernen, wer regelmäßig ins
Training komme, profitiere als Einzelner genauso wie die Schwimmgruppe insgesamt. „Andere respektieren, Teamgeist
entfalten, in dem jeder in unserem bunt gemischten Team wertvoll dazu gehört“, ist es für Bethlehem-Seidel wichtig, dass es
keine Ausgrenzung gibt und alle sich gegenseitig unterstützen. „Wir sind in der Tat eine bunte Truppe“, spricht Gerd Backhaus
die Vielfalt der Nationalitäten an, die sich bei den Aquakids im Training vereinen. Amerikaner, Kanadier, Italiener, Russen, Polen,
Chinesen, Griechen, Deutsche zählt er spontan auf. Rund 300 Mitglieder stehen hinter den im Jahr 2002 gegründeten Aquakids
Kaiserslautern, einem Schwimmverein, der Wasserzeiten
im Azur in Ramstein, im Landstuhler Gymnasium sowie im Schulzentrum Süd in Kaiserslautern zur Verfügung hat. Im Monte
Mare in Kaiserslautern gibt es für die Aquakids keine Wasserzeiten. Von Anfang an nicht, was Gerd Backhaus sehr bedauert,
immerhin handle es sich um einen Lauterer Verein mit großer Jugendarbeit.
Regelmäßige Trainingscamps gehören bei den Aquakids auch dazu. „Die sind sehr begehrt“, freut es Backhaus, dass die
Trainingslager etwa im Rodenbacher Freibad oder auch in Tholey so gut angenommen werden. Dort geht es für Susanne
Bethlehem-Seidel um die sportliche Weiterentwicklung und ganz stark auch um Persönlichkeitsentwicklung eines jeden
Einzelnen. Schließlich sei das Mithelfen, Einhalten von Regeln und Selbstorganisation gefordert oder auch die Übernahme von
Verantwortung gegenüber den Jüngeren. Wenn dann aus einem Fünfjährigen, der seine ersten Schwimmversuche im Verein
macht, ein 15-Jähriger wird, der sich – wie etwa Aquakids-Schwimmer Luis Suarez – zu den Top-Schwimmern des Landes
zählt, dann sei das eine Entwicklung, die den Trainern riesigen Spaßmacht und für all den vielen Zeitaufwand entschädigt. „Aber
nicht nur das: Jeder, der eine Entwicklung nach vorne zeigt, ob als Schwimmer oder Mensch, macht uns stolz und zeigt, dass
wir auf dem richtigen Weg sind“, bringt es Gerd Backhaus für das gesamte Trainerteam auf den Punkt.
Mehr Infos auch über das Probetraining unter „www.aqua-kids.org“.
Werde Mitglied
22. und 30. Januar 2022 Schwimmprüfungen
Am 22. und 30. Januar 22 haben 23 junge Aquakids ihre Schwimmprüfung für den Schwimmpass in Bronze, Silber oder Gold
abgelegt. Aquakids Go, Go, Go!!!
Aktuelles
Liam Hughes und Quentin Arbour Marie Geißert, Trainerin Swetlana Schick, Johanna Palm
Mathilda Fett, Swetlana und Lilli Schäffner Carola Götzinger und Julia Mahl (die Vorbereiterinnen)
Marlene Draudt, Emma Götzinger, Olivia Helou und Lisa Lin Eneko und Hugo Cambeses und Alex und EJ Risvanoglu